
Eugen Holtkamp
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mindestens 378 Menschen ertrunken, davon 335 in Binnengewässern. Das gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bekannt. Besonders vom Ertrinken betroffen sind Kinder und junge Menschen. Hier ist zurückgehende Schwimmfertigkeit bei den Kindern ein Grund, was das Corona-Jahr 2020 durch längerfristig geschlossene Bäder nur verschlimmert hat. So sorgten die verschlechternden Rahmenbedingungen dafür, dass weniger junge Menschen schwimmen lernten.
Fast 2 Jahre waren auch in Waltrop die Schwimmmöglichkeiten durch Corona stark eingeschränkt. Nun hat der Bürgerbad-Verein, der 2012 gegründet wurde und rund 200 Mitglieder hat, neue Aktivitäten verkündet:
- Jeden Mittwoch (nicht in den Ferien) ist das Hallenbad wieder von 18 bis 21 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet. Ein 2. Termin ist geplant, wenn Bedarf besteht: samstags von 16.30 bis 19 Uhr.
- Das Freibad soll zukünftig attraktiver werden: Beachvolleyball-Feld, Tischtennisplatten und andere Bewegungsspielmöglichkeiten.
- Die gegenwärtigen Schwimmkurse im Hallenbad (leider schon ausgebucht) werden Mitte Januar 2022 fortgesetzt (Sportbüro Tel.962670). Auch DLRG und Schwimmverein können angesprochen werden.
- Für das Jubiläumsjahr 2022 hat zum zehnjährigen Bestehen der Bürgerbad-Verein Waltrop ein umfangreiches Programm vorgesehen, das bald vorgestellt wird.
- Am jährlichen Adventsmarkt beim Schiffshebewerk in Waltrop am 27./28. November nimmt auch wieder ein Stand des Bürgerbadvereins teil. Da sind noch tatkräftige Helfer/-innen gefragt.
Kontakt: Vorsitzender Dieter Wiede Tel. 409997
Internet: <www.waltroper-buergerbad.de>
Eugen Holtkamp
Ein vergessenes Wort aus dem vergangenen Jahrhundert wurde zum Jugendwort des Jahres 2018 gewählt: Ehrenmann. Das weckt bei den Älteren keine guten Erinnerungen!!!
Auch das Jugendwort von 2020 lost ist jetzt natürlich völlig „out“.
Ein allseits bekannter Buchverlag hat in seiner Online-Befragung Top 10 Voting jetzt die Wörter vorgeschlagen, über die abgestimmt wurde.
wild, Digga, sus, sheesh, Cringe, same, Geringverdiener, Mittwoch, papatastisch, akkurat.
Leider konnte ich wegen fortgeschrittenen Alters nicht mitabstimmen. Aber ich fand papatastisch wirklich fantastisch.
Ergebnis der Umfrage: cringe (fremdschämen, peinlich wie ein älterer Mann beim Tanz in der Disco).
Akkurat ist mir übrigens aus meiner Jugendzeit noch gut bekannt und ich schlage es dann wenigstens als Seniorenwort des Jahres vor.